Du wolltest schon immer den ultimativen Geheimtipp, um schöne, runde Kugeln zu häkel. MEINEN verrat ich dir hier: Geheimformel: Anzahl der Runden mit Erhöhungen + 1 Ob sie fehlerfrei ist? Bestimmt nicht. Bei mir funktioniert sie jedoch ohne Probleme. Natürlich gibt es für dich auch eine Anleitung 😉 und so geht´s: Runde 1: 6 FM … Häkel 1×1: *Kugeln in allen Größen* weiterlesen
Kategorie: Häkel 1×1
How To: *Modifiziertes-Stäbchen-Verbinden (Modified half double two together)*
Der englische Begriff zu dieser Häkeltechnik ist mhdc2tog. Da ich keine wirkliche Übersetzung dieses Begriffes für dich gefunden habe, nenne ich es einfach einmal Modifiziertes-Stäbchen-Verbinden - kurz: m2Stbzus. Klingt für mich zumindestens sehr einleuchtend 😀 & so funktioniert es:
How To: *Nachstehendes-Stäbchen-Häkeln [adjacent double crochet]*
Der englische Begriff zu dieser Häkeltechnik ist adc. Da ich keine wirkliche Übersetzung dieses Begriffes für dich gefunden habe, nenne ich es einfach Nachstehendes-Stäbchen-Häkeln. Die Abkürzung werde ich in einen Anleitungen weiter verwenden. & so funktioniert es:
Häkel 1×1: *Kürzelverzeichnis*
Auf vielerlei Nachfrage kommt nun hier mein Kürzelverzeichnis bzw. eine Auflistung, was meine Kürzel bedeuten & wie man sie richtig liest. Ich werde dieses Verzeichnis nach & nach erweitern, je nachdem inwieweit noch bedarf besteht. Gerne kannst du mir hierzu Hinweise / Anregungen geben. & los geht's; FM - feste Masche KM - Kettchen LM … Häkel 1×1: *Kürzelverzeichnis* weiterlesen
Amigurumis häkeln: *erweiterte Festmaschen*
& so geht´s
How To: *Cluster / Noppen häkeln*
& so einfach gehts:
Amigurumi´s häkeln: *Surface Crochet / Oberflächenhäkeln*
Suface Crochet bzw. Oberflächenhäkeln ist die ideale Möglichkeit um bestimmte Dinge an bzw. auf eure Amigurumi oder andere Häkelprojekte anzubringen. So könnt ihr zum Beispiel: - Borden auf-/anhäkeln - Münder, Kuppeln etc. plastischer machen - Verzierungen aufbringen - Arme bzw. andere Körperteile aufhäkeln & so einfach gehts: (anbei bekommt ihr diesmal eine Fotoanleitung :D) natürlich … Amigurumi´s häkeln: *Surface Crochet / Oberflächenhäkeln* weiterlesen
Häkeltechnik: *Reliefstäbchen VOR und HINTER der Arbeit*
So kompliziert wie es klingt, so einfach ist es. Reliefstäbchen VOR und HINTER der Arbeit sind vorteilhaft um schöne Muster / Struckturen in euer Häkelstück zu zaubern. Und so funktionierts: - Basis ist eine bereits vorhandene Reihe mit normalen Stäbchen - 3 LM anschlagen, Faden über Nadel umschlagen und nun kommt der Trick - anstatt … Häkeltechnik: *Reliefstäbchen VOR und HINTER der Arbeit* weiterlesen
Häkeltechnik: *Fußschlingenanschlag mit Stäbchen – Foundation double crochet*
Der Fußschlingenanschlag mit Stäbchen.. (wer sich dieses Wort wohl einfallen lassen hat?) ist im Englischen besser bekannt als "foundation double crochet" - abgekürzt: fdc (im Deutschen gibt es keine Abkürzung, deswegen werde ich sie liebevoll "fStb" nennen :D). Den FStb benutzt man am Anfang eines Häkelstücks. Anstatt endlose Luftmaschen zu häkeln, wird hier der erste … Häkeltechnik: *Fußschlingenanschlag mit Stäbchen – Foundation double crochet* weiterlesen